Holzzement-, Holzfaserzement- und Steinholzböden sowie Magnesia-Estriche
Stand der Technik

Holzzement-Böden, Holzfaserzement- und Steinholzböden (auch Magnesia- oder Magnesit-Estrich genannt)) sind in der Regel fugenlose Fliessestriche/Unterlagsböden. Im vorliegenden Factsheet werden die genannten Böden unter der Bezeichnung "Holzzementböden" zusammengefasst.

Im Gegensatz zu anderen Unterlagsböden/Fliessestrichen besteht bei den Holzzementböden Einigkeit, dass sie Asbest enthalten können (Gehalte <0.01 bis 5%) und untersucht werden müssen. (Hinweis: Im Bereich von Spritzasbestanwendungen müssen alle Sorten von Unterlagsböden bzgl. Sekundärkontaminationen untersucht werden).

Ohne Bearbeitung

Asbest-Bindung: Grundsätzlich festgebunden.

Keine Gefährdung bei einer normalen Nutzung.

Holzzement-Böden können aber durch die Alterung, chemische und mechanische Einwirkung zum Teil so beschädigt sein, dass das Material nicht mehr als festgebunden beurteilt werden kann. In einem solchen Fall ist auch die potentielle Personengefährdung entsprechend zu beurteilen.

Mit Bearbeitung

Erhebliche Gefährdung. Je nach Art der Bearbeitung/Entfernung oranger oder roter Bereich.

Das Material muss beprobt werden (oft ist der Holzzement-Boden unter anderen Belägen resp. Überzügen versteckt).

Zudem ist zu berücksichtigen, dass die Böden zum Teil mehrschichtig aufgebaut sind, eine asbestverdächtige Haftschicht (eine Art Kleber) oder eine Entkopplung (Schüttung mit reinem Asbest) aufweisen. Es wird empfohlen den Aufbau von entsprechenden Böden komplett zu sondieren und eine schichtweise Beprobung der visuell unterschiedlichen Materialien durchzuführen.

Bohren von einzelnen Löcher (oranger Bereich): Ausführung gemäss Suva-Factsheet 33067 (nicht explizit für Holzzement gültig, aber in Analogie anwendbar).

Boden entfernen:

  • Oranger Bereich: Ausführung mit geprüftem Verfahren für Arbeiten mit geringer Exposition (z.B. DGUV Information 201-012) nach Rücksprache mit der Suva (Suva-Factsheet 33088).
  • Roter Bereich: Ausführung durch Suva-anerkannten Asbestsanierer :

Hinweis: Je nach Untergrund (Holzunterlage, unebene Betonflächen) kann eine komplette Entfernung aufwändig sein.

Ausgebaute asbesthaltige Holzzement-, Holzfaserzement- und Steinholzböden sowie Magnesia-Estriche

Abfallcode

  • 17 06 05 S

Entsorgungsweg

  • Deponie Typ E

Verpackung

  • Doppelt verpackt (z.B. Kunststofffoliensäcke in einem Big Bag)

Weitere Hinweise

  • Keine

Allgemeine Bemerkung

Obige Angaben sind unabhängig der Stückgrösse (Staub, Brösel, Schollen) und des organischen Anteils.

Bei der Entsorgung sind auch die Vorgaben der Suva zu berücksichtigen. Die älteren Factsheets 33063 und 33064 entsprechen dabei nicht mehr dem Stand der Technik und werden durch ein neues Suva-Factsheet abgelöst (Stand März 2025 noch nicht publiziert), welches auf die Inhalte des Polludoc-Berichts zur Asbestentsorgung abgestimmt ist.

Siehe auch Factsheet Kunstharz-Böden.

Fotos
Feedback / Korrekturen

Sehen Sie hier irgendwelche Fehler oder Unklarheiten? Oder haben Sie Photos, mit welchen wir unsere Sammlung ergänzen könnten? Wir würden uns auf Ihr Feedback freuen.