Sprayasbest (z.B. Transpirex)
Sprayasbest (z.B. Transpirex)
Sprayasbest (z.B. unter dem Markenname Transpirex bekannt) wurde insbesondere in Technikräumen als Kondenswasserschutz eingesetzt (nach gegenwärtigem Wissensstand vor allem bei Rohrleitungen, Tanks, ...).
Produkte, wie Transpirex haben in früheren Jahren Asbest enthalten. Im Gegensatz zu Spritzasbest ist das Material aber wesentlich härter, elastischer und der Asbest in entsprechenden Dämmungen wird i.d.R. als fest gebunden eingestuft (vgl. Gesundheitsgefährdung).
Gesundheitsgefährdung
Ohne Bearbeitung
Bindungsart Asbest: i.d.R. fest gebunden bei intakten Vorkommen. Beschädigte Vorkommen sind z.T. als schwach gebunden zu klassieren.
Bei intakten Vorkommen ist keine Gefährdung bei einer normalen Nutzung eines Gebäudes zu erwarten. Bei defekten Vorkommen kann eine höhere Dringlichkeitsstufe gemäss FACH vorliegen.
Mit Bearbeitung
Rückbau des ganzen Bauteils inkl. Sprayasbest (ohne Beschädigung des asbesthaltigen Materials): Geringe bis mittlere Gefährdung (oranger bis roter Bereich).
Entfernung der Dämmung vom Bauteil: Hohe Gefährdung (roter Bereich).
Diagnostik
Sprayasbestvorkommen sind zu beproben.
Sanierung/Entfernung
Nach Möglichkeit sind Bauelemente mit Sprayasbest-Isolationen als Ganzes (ohne vorgängige Entfernung der Dämmung resp. Beschädigung der Dämmung) durch einen Suva-anerkannten Asbestsanierer zu demontieren (oranger Bereich) und in einer Sanierungszone gemäss EKAS-Richtlinie Nr. 6503, Kap 7 zu bearbeiten (Materialtrennung). Ist eine Demontage nicht möglich, so hat die Sanierung vor Ort in einer entsprechenden Zone stattzufinden.
Entsorgung
Entfernte Sprayasbest-Anwendungen
Abfallcode
- 17 06 05 S
Entsorgungsweg
- Deponie Typ E
Verpackung
- Doppelt verpackt (z.B. Kunststofffoliensäcke in einem Big Bag)
Weitere Hinweise
- Keine
Allgemeine Bemerkung
Bei der Entsorgung sind auch die Vorgaben der Suva zu berücksichtigen. Die älteren Factsheets 33063 und 33064 entsprechen dabei nicht mehr dem Stand der Technik und werden durch ein neues Suva-Factsheet abgelöst (Stand März 2025 noch nicht publiziert), welches auf die Inhalte des Polludoc-Berichts zur Asbestentsorgung abgestimmt ist.